Zusammenfassung
Die Elimination von Substanzen während der Hämofiltration hängt von den speziellen
Eigenschaften der großporigen Membranen ab. Es werden hohe Filtrationsfraktionen erreicht
und praktisch alle Substanzen mit einem Molekulargewicht unter 10 000 Dalton können
die Membranen frei passieren. Auch Pharmaka werden entsprechend ihrer nicht eiweißgebundenen,
freien Plasmafraktion abfiltriert.
Eine relevante Elimination von Pharmaka unter der Hämofiltration ist nur dann zu erwarten,
-
wenn hinreichende Ultrafiltrationsraten von 10 ml/min oder mehr erreicht werden, was
für die CAVH den oberen Grenzbereich bedeutet,
-
wenn der Siebkoeffizient eine quantitative Elimination erlaubt, das heißt die Eiweißbindung
gering ist, und
-
wenn die Wirkstoffkonzentration im Serum bezogen auf die applizierte Dosis relativ
hoch ist, d. h. der Verteilungsraum klein ist. Eine Dosisanpassung unter Hämofiltration
ist teilweise erforderlich und am einfachsten durch die Kreatinin-Clearance einzuschätzen.
Summary
The elimination of substances during hemofiltration depends on the special properties
of the used wide-porous membranes. High filtration-fractions are achieved and, in
practice, all substances with a molecular weight below 10 000 Dalton pass the membrane.
Also drugs are filtrated equivalent to their unbound free plasma-fraction. A quantitative
elimination of drugs during hemofiltration is to expect,
-
if a sufficient ultrafiltration rate of 10 ml/min or more is reached, which is the
upper limit of spontaneous CAVH,
-
if the sieving-coefficient or plasma-protein-binding enables a sufficient passage
and
-
if the serum concentration of the drug related to its administered dose is high, i.
e. the volume of distribution is small.
An adjustment of drugs is partially necessary during hemofiltration. A simple way
is to calculate the total creatinine-clearance to derive dosage modifications.